Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl ist ein touristisch beliebter Weinbaubereich im Weinbaugebiet Baden.
Ihr IHK-geprüfter Weinfachberater!
Home » Lexikon
Der Kaiserstuhl ist ein touristisch beliebter Weinbaubereich im Weinbaugebiet Baden.
Als kantig werden meist Weine bezeichnet, die tendenziell eher jung sind und dementsprechend mit ausgeprägter Säure und eher gerbstoffbetont daherkommen.
Bei Kinderglühwein handelt es sich nicht um Glühwein aus Wein, sondern um erhitzten aromatisierten und teilweise zusätzlich gesüßten, Fruchtsaft. Oft werden auch verschiedene Säfte und Früchte-Tee gemischt.
Siehe Kinderglühwein!
Unter Kirchenfenster, Schlieren oder auch Tränen versteht man, wenn sich nach dem Schwenken des Weins an der Glasinnenseite des Weinglases, bedingt durch die hohe Viskosität des Weins aufgrund seines Glyceringehaltes, bogenförmige Ränder beim Herabfließen bilden.
Die Kirschessigfliege ist eine Fruchfliege die im internationalen Weinbau große Probleme bereitet. Was ist das für ein Insekt und was kann man dagegen tun? Beitrag lesen →
Kleesäure ist als Oxalsäure bekannt, siehe dort.
Das Klima einer Weinbauregion spielt eine grundlegende und entscheidende Rolle für den Traubenanbau und die daraus resultierenden Ergebnisse, die sich später im Wein niederschlagen.
Wenn auf dem Etikett eines Weines der Begriff Kloster genannt wird, ist dies an genaue Bedingungen geknüpft.
Siehe KMW.
KMW ist die Abkürzung für Klosterneuburger Mostwaage, eine Senkspindel zur Bestimmung des Zuckergehalts von Traubenmost in Gewichtsprozent (g/100g), die Skala einer Klosterneuburger Mostwaage ist in °KMW (Grad KMW) gegliedert.
Das wasserlösliche Gas Kohlendioxid ist CO2, umgangssprachlich wird aber sehr oft von Kohlensäure gesprochen, siehe dort!
In der Chemie ist Kohlensäure H2CO3, im Zusammenhang mit Wein ist genau genommen das Gas CO2 gemeint wenn von Kohlensäure gesprochen wird. In vielen Weinen ist CO2 enthalten, es entsteht als Nebenprodukt der alkoholischen Gärung und auch beim biologischen Säureabbau (Malolaktische Gärung).
Siehe Kohlendioxid!
Kohlenstoffsäure ist ein Synonym für Kohlensäure, siehe dort.