Tagesdurchschnittstemperatur
Tagesdurchschnittstemperatur ist ein Synonym für Tagesmitteltemperatur, siehe dort.
Ihr IHK-geprüfter Weinfachberater!
Home » Lexikon
Tagesdurchschnittstemperatur ist ein Synonym für Tagesmitteltemperatur, siehe dort.
Die Tagesmitteltemperatur, auch Tagesdurchschnittstemperatur, wird in Deutschland durch den Deutschen Wetterdienst (seit dem 1. April 2001) durch Bilden des Mittelwerts aller zur vollen Stunde gemessenen Lufttemperaturwerte von 1 Uhr bis einschließlich 0 Uhr (MEZ) ermittelt.
Bei der roten Rebsorte Tannat handelt es sich um eine alte Rebsorte, die einen eigenwilligen und kräftigen Weinstil mit äußerst hohen Tanningehalten erbringt. Heute findet man Tannat vor allem in zwei Gegenden noch im Anbau!
Tauberfranken ist der nördlichste Weinbaubereich des Weinbaugebiets Baden und liegt an dem gleichnamigen Fluss Tauber.
Teinturier ist ein Synonym für Färbertraube.
Die Färbertraube Teinturier du Cher ist eine sehr alte Rebsorte, ihr Ursprung liegt wahrscheinlich in einer Selektion aus Wildreben. Sie ist gewissermaßen die Mutter des Rotweins, vor ihrer Entdeckung waren Rotweine meist eher blassrot.
Als Tertiäre Aromen oder Tertiäraroma werden soche Aromen im Wein bezeichnet, die während der Alterung und Reifung eines Weins entstehen!
Tinta Francisca ist ein Synonym für die Färbertraube Teinturier du Cher.
In Italien versteht man unter Trattoria ein eher kleines Speiselokal mit einfache Speisen. Die Atmosphäre in einer Trattoria ist teilweise eher rustikal und familiär, und unterscheidet sich somit von der eines Restaurants.
Ein Wein, dem Traubenaroma attestiert wird, besticht durch sein Primäraroma. Oft, klar und deutlich ist dies zu finden bei Weinen der Rebsorten Gewürztraminer, Muskateller und Sauvignon Blanc.
Als Traubeneigenes Aroma wird der Komplex der Aromastoffe (die in ihrer Summe den typischen Duft der jeweiligen Traubensorte ergeben) bezeichnet, die man dann auch im späteren Wein als Primäraroma findet.
Als traubig wird meist ein Wein bezeichnet, bei dem der Duft dominiert wird durch Primäraroma, er also nach frischen Trauben duftet.
In der Weinwelt wird häufig fälschlicherweise von der weißen Rebsorte Trebbiano oder den Rebsorten der Trebbiano-Familie gesprochen. Unter dem Sammelbegriff Trebbiano findet man allerdings Rebsorten die so heißen, ohne wirklich mit der eigentlichen Rebsorte Trebbiano Toscano verwandt zu sein!
Trebbiano d’Oro ist ein geläufiges Synonym der weißen Rebsorte Bombino Bianco.
Die weiße Traubensorte Trebbiano Toscano ist eine der ältesten und meistangebauten Rebsorten in Italien und auch in Frankreich (dort häufig als Ugni Blanc bekannt).