gesundes Lesegut

Von gesundem Lesegut spricht man, wenn die Trauben bei der Lese keine Krankheiten, keinerlei Pilzbefall oder sonstiges aufweisen. Sämtliche Beeren an allen Trauben sind kerngesund! Reberkrankungen die nicht direkt die Beeren betreffen sind davon wiederum ausgeschlossen.

Kein gesundes Lesegut, oder erkranktes Lesegut ist demnach ein von mindestens einer Krankheit oder einem Pilz zumindest teilweise befallenes Lesegut. Mögliche Schaderreger für Erkrankungen der Trauben sind z.B.: Echter Mehltau, falscher Mehltau, Botrytis, Essigfäule.

Mit teilweiser Ausnahme von Botrytis (z.B. für die Herstellung von verschiedenen Süßweinen) sind diese Erkrankungen keineswegs erwünscht und werden gegebenenfalls bekämpft und im Vorfeld wird oft präventiv gearbeitet.

Ähnliche Einträge

Datenschutz
Ich, Alexander Ultes (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Alexander Ultes (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.