Das Akronym I.N.A.O. steht für „Institut national de l’origine et de la qualité“, was übersetzt in etwa so viel heißt wie Französisches Institut für Herkunft und Qualität.
INAO
Wikipedia schreibt über das I.N.A.O.:
Das Institut national de l’origine et de la qualité (INAO) (deutsch: Nationalinstitut für Herkunft und Qualität) ist eine staatliche Institution in Frankreich, die Aufsicht über im Mutterland produzierte Lebensmittel hält. Sie untersteht dem Landwirtschaftsministerium. Dazu wurden Standards entwickelt, die dem Verbraucher durch entsprechende Kennzeichnung die Herkunft und Qualität garantieren. In diese Qualitätssicherung werden Wein, Käse, Fleisch und Gemüse einbezogen.
Das INAO entwickelte in den frühen 1970ern die sogenannten I.N.A.O.-Weingläser für eine optimale sensorische Degustation, heute sind diese Gläser wiederum in Deutschland längst für Verwüstungen überholt. Das INAO ist zuständig für die geschützten französischen Herkunftsbezeichnungen AOP, AOC, IG und IG und somit auch eng mit der Weinindustrie verbunden.