Unter Trester versteht man jene festen Pflanzenbestandteile, die nach der Pressung bei der Weinherstellung übrig bleiben. Diese Pressrückstände der Weintrauben bzw. Beeren werden je nach Region als Bälisch, Treber oder Trester bezeichnet.
Trester fallen allerdings nicht ausschließlich bei der Weinherstellung an, sondern auch bei der Pressung von Früchten zu Obstmost und –saft, zum Beispiel nennt man auch die Rückstände bei der Olivenölpressung oder die Rückstände nach dem Maischen bei der Produktion von Bier oder Whisky Trester. Insbesondere bei der Pressung von Früchten werden die Trester häufig als Futtermittel verwendet
Im Weinbau hingegen verwendet man die Trester gelegentlich als Düngemittel und bringt sie in den Weinbergen aus. Heute bieten viele Weingüter allerdings auch, als Alternative zum sehr bekannten italienischen Grappa ihren eigenen Tresterbrand an. Es verbleiben nach der Pressung von 100 l Maische etwa 25 kg Trester, dieser besteht zu etwa 75 % aus Schalen und 25 % Kernen.
Gängige Synonyme für Tresterbrand sind: Grappa (Italien), Marc (Frankreich), Raki und Tsipour (Griechenland).