Brut (Sekt)
Alternative Geschmacksbezeichnung bei Sekt für herb. Siehe dort.
Ihr IHK-geprüfter Weinfachberater!
Home » Schaumwein
Alternative Geschmacksbezeichnung bei Sekt für herb. Siehe dort.
Alternative Geschmacksbezeichnung bei Sekt für naturherb. Siehe dort.
Bei Sekt ist dry die alternative Geschmacksbezeichnung für trocken. Siehe dort.
Alternative Geschmacksbezeichnung bei Sekt für extra trocken. Siehe dort.
Extra herb ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.
Extra trocken ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.
Bei Sekt, Champagner und sonstigen Schaumweinen wird zu festlichen Anlässen sehr gerne auf Großflaschen zurückgegriffen. Die Flaschengrößen bei Sekt tragen alle ihren eigenen unverkennbaren Namen.
Herb ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.
Jeroboam ist die Bezeichnung einer Dreiliterflasche Schaumwein oder Wein, siehe Doppelmagnum.
Der Begriff Magnumflasche (kurzform: Magnum) ist eine Bezeichnung einer bestimmten Flaschengröße bei Schaumwein oder Wein, sogar auch bei Spirituosen ist der Begriff gebräuchlich.
Bei Sekt ist medium dry die alternative Geschmacksbezeichnung für halbtrocken. Siehe dort.
Mild ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.
Naturherb ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.
Trocken ist eine der in Deutschland laut EU-Verordnung 607/2009, Anhang XIV vom 24. Juli 2009 sieben zugelassenen Geschmacksrichtungen bei Sekt und Schaumwein.